Auch heuer gab es an unserer Schule zu diesem Tag wieder Aktionen, zu denen die Klassen herzlichst eingeladen waren. Schüler:innen der KWS7 und der 6A lasen Ausschnitte u.a. aus folgenden Büchern: Bruder Wolf Die Mississippi-Bande Die Schatzinsel Beschützer der Diebe Aladin und die Wunderlampe Sieben Geschichten Die Monsterprüfung Sisters – Falsche Worte, wahre Freunde Unterwegs
Im Zuge eines kurzweiligen Polaroid-Workshops im Belvedere21 erfuhren die Schüler:innen der 5B zunächst interessante Fakten über die Funktionsweise der Sofortbildkamera und durften sich im Anschluss bei kreativen Aufgaben künstlerisch austoben. Die besonderen Räumlichkeiten und Ausstellungsobjekte verliehen den gelungenen Fotos noch einen besonderen Touch. Aber seht selbst! Mag. Sarah Steinkellner
Sowohl in der 3B als auch in der 5A sollten die Schüler*innen im Rahmen des Deutschunterrichts die Klassenlektüre zu einer Fotostory umgestalten. Dabei wurden Szenen aus den Romanen: „Löcher“ von Louis Sachar (3B) und „Die Nibelungen neu erzählt“ von Michael Köhlmeier (5A) von den Schüler*innen nachgespielt, fotografiert, anschließend digital bearbeitet und mit Sprechblasen versehen. Dabei
Im Zuge des Literaturunterrichts der 6A beschäftigte sich die Klasse mit dem Roman „Das Parfum“ von Patrick Süskind. Die Besonderheit dieses Werkes ist die eindrucksvolle Schilderung der vielen Gerüche, die der Hauptprotagonist und Mörder Jean Baptiste Grenouille riecht und sammelt. In Gruppen suchten sich die Schüler*innen Szenen aus dem Roman aus und übertrugen das Gelesene
Im Zusammenhang mit der heurigen Fußballweltmeisterschaft gibt es viele Diskussionen, die dem sportliche Ereignis ein wenig die Show stehlen. Immer wieder ist die Rede von Menschenrechtsverletzungen und Klimasünden. Die katholischen Religionsgruppen der 5cd, 6ab, 6c und 7bc beschäftigten sich mit verschiedenen Aspekten der WM, die Woche für Woche im Advent sichtbar gemacht wurden und zum
Dylan is a talented football player but he has a car accident. Even if he is in a wheelchair, he still wants to play football with his team. He has an idea: he can play football with his hands! His best friend Yusuf supports him the whole way through. In the end, Dylan gets out
Am 19. Oktober unternahmen die Klassen 5C und 5D im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine Exkursion nach Carnuntum. Dort wurde uns das Alltagsleben in einer römischen Stadt der Antike nähergebracht. Wir konnten uns beispielsweise in zeitgenössischen Brettspielen messen und authentische Kleidung anprobieren. Besonders beeindruckt waren wir von der liebevoll restaurierten Therme mit ihrer Fußbodenheizung. Mag. Bernard
Die 3C war zur Generalprobe von „Mehr als alles auf der Welt“ mit der Bitte für Feedback ins Akademietheater eingeladen. Viele aus der Klasse waren zuletzt als Kinder im Theater, die Erwartungen von Teenagern sind naturgemäß andere und wurden – für einige durchaus überraschend – übertroffen. Die aufwändigen Projektionen auf der Bühne erinnerten sie an
Am Montag, dem 12. September, durften wir, die 8C, die Erfahrung machen, mit der Klasse nach Venedig zu fahren. Am Abend ging der Nachtzug und nach der Ankunft am nächsten Morgen in Venedig fuhren wir mit dem Vaporetto zu unserem Hostel. Die Stadt wurde erkundet und wir genossen das erste italienische Mittagessen. Nach einer kurzen
Im Werkunterricht haben sich die Schüler*innen mit der Funktionsweise von 3D Druckern auseinandergesetzt. Mit einem eigens für den 3D Druck erlernten Zeichenprogramm haben sie individuelle Gestaltungsideen zu Schlüsselanhängern als Vorlagen zum 3D Druck entwickelt. Abschließend haben sie diese Vorlagen mit dem 3D Drucker ausgedruckt. Mag. Clemens Vincze
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.OKDatenschutzerklärung