Am 14.11. besuchten die Ethik-Gruppen der 2abcd den India Day, den die Indische Botschaft zur Feier des 75-jährigen Bestehens der Österreichisch-Indischen Beziehungen veranstaltet hat. Den SchülerInnen wurde ein farbenfrohes, lebendiges und informatives Programm geboten. Verschiedene indische Tanzformen, wie z.B. Kathak, wurden erklärt und in echten indischen Kleidern vorgezeigt. Wir staunten über typisch indische Instrumente, wie
An einem herbstlichen Donnerstagvormittag machte sich die 4C auf den Weg in die Wienbibliothek im Rathaus. Ziel war die temporäre Ausstellung „Die Zerstörung der Demokratie“. Schon im Unterricht wurden Themen wie die Diktaturen des frühen 20. Jahrhunderts, sowie der so genannte Austrofaschismus behandelt. Während der Führung hatten die Schüler:innen die Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen
Dieses Jahr nahm die 6D am „Langen Tag der Flucht“ teil. Wir besuchten einen Workshop der Young Caritas, wo die Klasse einen praktischen Teil absolvieren musste und einen theoretischen Vortrag mit vielen Informationen zu hören bekam. Der praktische Teil war so aufgebaut, dass die Schüler:innen in Zweier-Teams eine Person darstellen sollten, die um Asyl ansucht.
Am 13.09. nahm die 7C an einer „Shades Tour“ zum Thema Sucht & Drogen teil: Was bedeutet Sucht? Welche Arten von Sucht gibt es? Ab wann gilt man als süchtig und was bedeutet das für das Leben der Betroffenen und deren Angehöriger? Unsere 2-stündige Tour begann im 6. Bezirk beim Haus des Meeres mit der
Auch in diesem Schuljahr veranstaltete unsere Schule für die 1. Klassen eintägige TeamTage. Die neuen Klassenvorständ:innen verbrachten mit ihren Klassen den ganzen Vormittag im Auer-Welsbach-Park. Sie konnten dort Kennenlern- und Gruppenspiele ausprobieren sowie mit der neuen Klasse gemeinsam picknicken. Das Programm war sehr abwechslungsreich und die Schüler:innen konnten ihre Klassenkammerad:innen besser kennenlernen. Es ging um
Wir, die 7ABC sind am Sonntag, den 26. März 2023 für sieben Tage nach Malta geflogen. 54 Schüler und Schülerinnen in Begleitung von drei Lehrern. Nach einem knapp zweistündigen Flug landeten wir auf der Insel und fuhren zu unserem Hotel in San Giljan, welches nur sieben Minuten vom Meer entfernt war. Mit gutem Wetter und
Der 23. Juni stand ganz unter dem Motto „Begegnung“! Die 1. Klassen des katholischen und orthodoxen Religionsunterrichts besuchten die orthodoxe Kirche in der Vorgartenstraße und den Stephansdom, um Ähnlichkeiten und Unterschiede zu suchen und zu finden. In der orthodoxen Kirche wurden wir sehr herzlich vom Priester herumgeführt und bekamen als Abschluss sogar noch eine Kleinigkeit
Von Schüler*innen der 1b im Werkunterricht gestaltete bunte Schafe und Bäume in kleinen Geschichten: Waldausflug, Gruppen, Versammlung, hier und da, Familie, Aufpasser, verstecken, ausgegrenzt, Zweierreihe, Streit, Familie, Gänsemarsch, Pyramide. Mag. Clemens Vincze
Am Montag, dem 26.06., fand der Kennenlerntag für die Schüler*innen unserer zukünftigen 1. Klassen statt. Die Peer-Mediatoren zeigten den neuen SchülerInnen im Rahmen eines Quiz das Schulhaus, anschließend gab es noch Gelegenheit, einander ein bisschen kennen zu lernen und sich am Büffet des Elternvereins zu stärken. Ein aufregender Einstieg in einen neuen Lebensabschnitt!
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.OKDatenschutzerklärung