Am 24. Jänner besuchten wir, die Französisch-Gruppe der sechsten Klassen, das französische Institut auf der Praterstraße. Wir hatten eine wundervolle Zeit: Wir lernten die Bibliothek kennen, spielten Lernspiele und informierten uns über die Angebote des französischen Instituts in Wien. Den Ausflug beendeten wir mit einem Besuch in dem französischen Café namens „LE BOL“. Es war
Am Montag, den 17.12.2018 hatten wir, die SchülerInnen der 5. Klassen, welche den Französischunterricht von Herrn Prof. Bogosavljevic besuchen, ein etwas anderes Frühstück als sonst. Wir sind zum Café Français auf der Währinger Straße gegangen, um zu schauen, wie eigentlich ein französisches Frühstück wirklich aussieht und schmeckt. Natürlich haben wir zwei Wochen zuvor einen Tisch
Before we went to theatre, we did the „Hamlet Project” in Moodle, our learning platform. Firstly, we read the script, we created a mind map with the main characters and themes of the play, we wrote a short biography of Shakespeare in groups by using a wiki, we prepared a multiple choice quiz with questions
Im Zuge eines fächerübergreifendes Teamteaching-Projekts in Musik und Deutsch haben die Schülerinnen und Schüler der 4C ausgehend von unterschiedlichen Kurzgeschichten Hörspiele produziert. Die Kurzgeschichten wurden nicht bloß vorgelesen, sondern in Form eines szenischen Hörspielmanuskriptes neu interpretiert. Nach der Audio-Aufnahme erfolgte die selbstständige Gestaltung des Hörspiels mithilfe eines Audio-Schnittprogramms. Es wurden Geräusche und Musik eingefügt, Pausen
Wir, die Schülerinnen und Schüler der 1e, haben im Deutschunterricht das Buch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ von Roald Dahl gelesen. Jeder Schülerin/jedem Schüler wurde ein Kapitel zugeordnet, das sie/er kreativ aufarbeiten sollte. Eine Einschränkung gab es nur hinsichtlich der Größe bzw. des Gewichtes – und das hatte einen ganz bestimmten Grund: Die erstellten Einzelteile sollten
„A Family Affair“ ist ein englisches Theaterstück über eine syrische Familie, die nach Bournemouth, England, flüchten muss. Zuerst schließen Zainab und Danny miteinander Freundschaft und dann werden sie sogar Halbgeschwister, weil ihr Vater und seine Mutter sich trotz Kulturverschiedenheiten ineinander verlieben. Nach dem Theaterbesuch spielten die SchülerInnen aus der 3a einige Szenen des Theaterstücks in
Eine Londoner Sage Die SchülerInnen aus der 1b und 1d (von Prof. Martin, Prof. Redzic, Prof. Stampf und Prof. Rogo begleitet) lernten im Theater Spielraum die englische Sage von Dick Whittington kennen. Das Theaterstück befasste sich mit der Geschichte von einem sehr armen Burschen, der sich auf den Weg nach London machte, weil er gehört
Als Abschluss des Themenbereiches „Anleitungen verstehen und verfassen“ präsentieren wir das von uns gestaltete Klassenkochbuch. Mag. Ursula Figl, Mag. Astrid Schönwälder und die 2b; im Dezember 2017
Am 23. März war Fr. Mag. Doubek bei uns in der Schule zu Besuch. Sie ist eine Autorin des Sprachbuches „Vielfach Deutsch 2“. Für diesen Besuch hatte sich jeder aus unserer Klasse eine typische Speise aus seinem Heimatland überlegt, dazu ein Rezept geschrieben, das Gericht zu Hause gekocht und in die Schule mitgebracht. Alle Rezepte
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.OKDatenschutzerklärung