Zum Thema Tierspuren im Auwald besuchten die Klassen 2C und 2D an verschiedenen Tagen den Nationalpark Lobau. Eine Führung durch den Wald, eine Filmvorführung und ein Vortrag über die winteraktiven Tiere begeisterten die Schüler:innen sehr. Mag. Christoph Astner
Im Zuge des Biologie-Unterrichts besuchten die 1A und 1C an verschiedenen Tagen den SciencePool im 11. Bezirk. Die Kinder konnten exotische Haustiere nicht nur ansehen, sondern sogar in den Händen halten. Ein Vortrag zu den Tieren vermittelte den Schüler:innen die Anpassungen an ihren Lebensraum. Nach anfänglich ängstlichen Gesichtern, konnte man am Ende den Kindern die
Bei der City Challenge hat die 3a auf einer Gesundheitstour in lustvoller, spielerischer und spannender Weise den Bezirk entdeckt. Die Gesundheitstouren funktionieren wie eine komplexe Schnitzeljagd: Die Schüler:innen starteten an einem bestimmten Punkt im Bezirk, mussten sich Station für Station eigenständig erschließen und bewegten sich so auf einer vorgegebenen Route durch einen Teil des Bezirks.
Im Zuge einer Zusammenarbeit mit dem Bildungsgrätzl Längenfeld, dem Verein Juvivo, und dem Fairplay-Team wurden von der 2A, 2B, und 2D Insektenhotels hergestellt. Unter Anleitung von dem Grünholzpädagogen Michael Heuberger und der Hilfe von zahlreichen Pädagogen konnten die Schüler:innen selbständig in Kleingruppen Unterkünfte für v.a. Wildbienen bauen. Mithilfe eines Bienen-Experten konnten die Kinder im Anschluss
Unsere drei Grünen Wände im Biologiesaal, im Physiksaal und auf der Dachterrasse starten dank der Biologie-Wahlpflichtfach-Gruppe frisch herausgeputzt ins neue Schuljahr. Die Fassadenbegrünungen sind nicht nur ein netter Hingucker, sondern sie tragen auch zur Verbesserung des Raum- und Arbeitsklimas bei. Mag.a Pia Reisinger
Schule einmal nicht im Klassenzimmer, sondern in der freien Natur! Gemeinsam mit unserem Förster Hans haben wir, die 2d, am 03.06.2022 den Wald gerochen, gehört und angegriffen. Ein Highlight war das Grillen am offenen Feuer! Prof. Troyer und Prof. Ruck
Seltsame Tiere – wir, die 2d, hatten keinen Ekel! Ob Axolotl, Chamäleon, Igeltenrek, Fauchschabe, Stabheuschrecke, Patagame und Eierschlange – wir haben alles angegriffen und hatten dabei viel Spaß! Prof. Zwinz und Prof. Ruck
Im Werkunterricht haben sich die Schüler*innen mit der Funktionsweise von 3D Druckern auseinandergesetzt. Mit einem eigens für den 3D Druck erlernten Zeichenprogramm haben sie individuelle Gestaltungsideen zu Schlüsselanhängern als Vorlagen zum 3D Druck entwickelt. Abschließend haben sie diese Vorlagen mit dem 3D Drucker ausgedruckt. Mag. Clemens Vincze
Am 10.05.2022 nutzten wir die Gelegenheit, mit den Klassen 6B und 6C am Kurs „Fahrphysik erleben“ des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums in Melk teilzunehmen. Für diese Möglichkeit sowie die Organisation und Finanzierung des Kurses bedanken wir uns bei ÖAMTC, AUVA und dem Land Niederösterreich. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei u.a. den Bremsweg und das Kurvenverhalten bei verschiedenen
Am 6. April unternahm die 2C eine Exkursion ins Naturhistorische Museum, um sich das „Mikrotheater“ anzusehen. Ein netter Mann, der selbst im Diefenbachgymnasium maturiert hatte, zeigte uns die Welt der Mikroorganismen. Uns wurden Einzeller, Insekten, Spinnentiere und Würmer unter dem Mikroskop auf einer Leinwand präsentiert. Wir sahen Pantoffeltierchen, Würmer, Wechseltierchen, Glockentierchen, Spinnen und vieles mehr.
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.OKDatenschutzerklärung