Am 10.05.2022 nutzten wir die Gelegenheit, mit den Klassen 6B und 6C am Kurs „Fahrphysik erleben“ des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums in Melk teilzunehmen. Für diese Möglichkeit sowie die Organisation und Finanzierung des Kurses bedanken wir uns bei ÖAMTC, AUVA und dem Land Niederösterreich. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei u.a. den Bremsweg und das Kurvenverhalten bei verschiedenen
Am 6. April unternahm die 2C eine Exkursion ins Naturhistorische Museum, um sich das „Mikrotheater“ anzusehen. Ein netter Mann, der selbst im Diefenbachgymnasium maturiert hatte, zeigte uns die Welt der Mikroorganismen. Uns wurden Einzeller, Insekten, Spinnentiere und Würmer unter dem Mikroskop auf einer Leinwand präsentiert. Wir sahen Pantoffeltierchen, Würmer, Wechseltierchen, Glockentierchen, Spinnen und vieles mehr.
Nach einem Jahr coronabedingter Pause konnten die 1Ha und die 1Hb dieses Jahr endlich wieder einen Ernährungstag durchführen. Passend zum Motto der 1. Klassen – „Gemeinsam gesund starten“ – konnten sich die Schüler:innen mit gesunder Ernährung theoretisch und praktisch auseinandersetzen. Der Projektvormittag bestand aus einem Stationenbetrieb zum Thema „Gesunde Ernährung“ und gemeinsamen Kochen gesunder Rezepte.
Surfen auf der Riesenwelle, ein Ritt auf dem Einhorn, engelsgleich auf dem Wasser schweben, Teil eines Gemäldes oder doch einmal Kunstvandale sein. Im Rahmen einer CGG-Exkursion durften sich die Schülerinnen und Schüler der 4D an den optischen Illusionen des „TrickArt“-Museums versuchen. An den Wänden und Böden des Museums befinden sich Bilder und Szenen, die, steht man
Im Rahmen eines Projektes im CGG-Unterricht konnten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen ihr Können unter Beweis stellen. Die Projektidee: Die Schülerinnen und Schüler konnten ein beliebiges reales Gebäude auswählen oder selbst eines entwerfen und dieses mit dem Programm MicroStation modellieren. Nach der Modellierung konnten die Einzelteile der Gebäude mit Material belegt und durch
Thema: Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz Die Klasse der 4E hat dieses Schuljahr am Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer/innen Österreichs unter dem Projekttitel „Kunststoffverpackungen und Kreislaufwirtschaft“ teilgenommen. Zur Unterstützung bekamen wir Projekthilfen, organisiert vom VCÖ1 und finanziert durch Sponsoren2, bereitgestellt. Nach Ende des Projektes gehen die Projekthilfen in das Eigentum der Schule über. Mit
Im Diefenbach Gymnasium gibt es jetzt 3D Drucker! Unsere Schülerinnen und Schüler erarbeiten individuelle Gestaltungsideen in 3D Zeichenprogrammen. Anschließend können sie ihre Ideen plastisch mit den neuen 3D Druckern als Prototyp verwirklichen. Martin Hellwig und Clemens Vincze; im April 2021
Diese Frage stellte sich die 2C im Rahmen eines TU-ForMath-Workshops. Nach der Erkenntnis, dass es viel zu weit ist, um den Abstand mit einem Maßband oder anderen Hilfsmittel zu messen, erarbeiteten die Workshopleiter mit den Schülerinnen und Schüler eine Methode, um die Entfernung herauszufinden. Winkelmesser wurden gebastelt, das bereits erlernte Wissen über Dreiecke angewendet und
Nach einer spektakulären Anfahrt über die steile Bergstraße kamen wir beim Naturparkzentrum an und wurden freundlich von zwei Rangern empfangen. Wir besuchten den Aussichtsturm, der uns einen wundervollen Ausblick ermöglichte. Der Schneeberg und der Neusiedler See lagen mehr oder weniger vor unseren Füßen. Besondere Highlights waren der Besuch im Streichelzoo mit drei Tage alten Schweinchen
575 !!! – Das ist die Anzahl an Plastikflaschen, die die Schülerinnen und Schüler des Diefenbach Gymnasiums an einem Schultag verbrauchen und entsorgen. Wir, die Biologie-Wahlpflichtfachgruppe, wollten diesen Umstand nicht länger hinnehmen und haben uns entschlossen, im Rahmen eines kleinen Projektes die Jugendlichen in unserer Schule auf dieses Problem hinzuweisen. Hierfür haben wir diese 575
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.OKDatenschutzerklärung