Den Schulabschluss mit Schokolade versüßen

In der letzten Schulwoche besuchten wir, die 6a, mit Herrn Prof. Bogosavljevic das Schokolademuseum, welches sich im Wiener Prater befindet. Im Rahmen einer einstündigen Führung durch das Museum, erfuhren wir vieles über die Geschichte der kostbaren Kakaobohne sowie über die Herstellung der Schokolade. Im Chocolate Museum befindet sich auch ein Dschungel, in dem man die

Lesen Sie weiter

Prag / 4e

Wir, die 4E, haben unsere Abschlussreise mit Herrn Prof. Schnabl und Frau Prof. Manneh in Prag verbracht. Wir haben unter anderem die Nationalgalerie, die Prager Burg, den jüdischen Friedhof und zwei Synagogen besucht. Außerdem sahen wir eine Vorstellung im Schwarzen Theater. Am besten hat uns das Tretbootfahren auf der Moldau gefallen. Ebenfalls toll fanden wir,

Lesen Sie weiter

Sportwoche 2019

window.onload = function(e) { if(typeof ugCheckForErrors == "undefined"){ document.getElementById("unitegallery_301_1").innerHTML = "Unite Gallery Error - gallery js and css files not included in the footer. Please make sure that wp_footer() function is added to your theme.";} else{ ugCheckForErrors("unitegallery_301_1", "jquery");} }; Lesen Sie weiter

Besuch im Haus Franziska Fast

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Ethik hatten die Gelegenheit näheren Einblick in betreutes Wohnen zu bekommen. Durch Fr. Prof. Schermanski konnten wir den Kontakt herstellen und besuchten im Februar 2019 das von der Volkshilfe geleitete Haus Franziska Fast. Ziel war ein Austausch zwischen unseren jungen Schülerinnen und Schülern und einigen Bewohnern, die vom Schicksal

Lesen Sie weiter

Besuch in der Schokoladenfabrik

Nachdem wir (1D) in Deutsch das Buch „Charlie und die Schokoladenfabrik“ gelesen hatten, besuchten wir am 11.1. 2019 die Schokoladenfabrik und das Schokomuseum der Firma Heindl. Die Führung begann mit einem Film über die Firmengeschichte und ihre Philosophie, danach ging es in den ersten Stock, wo wir – nur durch eine Glasscheibe von der Produktionsstraße

Lesen Sie weiter

Zivilcourage trainieren am Diefenbach Gymnasium

Was ist Zivilcourage? In welchen Situationen ist diese angebracht? Wie handle ich im Falle der Notwendigkeit? Diese Fragen behandelten wir in einem vierstündigen Zivilcourage-Workshop am 25. April 2019. Wir wurden in zwei Gruppen geteilt, welche von zwei Trainern geleitet wurden. Es wurden zuerst Begrifflichkeiten geklärt und Situationen theoretisch durchgegangen. Danach fanden Gruppendiskussionen zu moralischen Themen

Lesen Sie weiter

Ganz Österreich im Lesefieber – Vorlesetag am 28.3.2019

Welche Idee steckt dahinter? Das ganze Land liest vor: Beim Österreichischen Vorlesetag lesen einmal jährlich Menschen einander vor. So ließen auch wir uns von diesem „Fieber“ gerne anstecken und schickten die SchülerInnen der 8b und einige SchülerInnen der Kulturwerkstatt 6 (ein paar Vorleser und auch einige Fotografen) los. Sie waren in jedem Stockwerk des Schulgebäudes

Lesen Sie weiter

Sozial-praktische Tage am Diefenbach Gymnasium: Weil uns andere nicht egal sind

Vom 28. – 30. Jänner 2019 fanden die Sozial-praktischen Tage der 6. Klassen statt. Die SchülerInnen waren drei Tage lang ehrenamtlich bei verschiedenen Einrichtungen tätig, um einen kleinen Einblick in die dortige Arbeitswelt zu bekommen. So wurden beispielsweise interessante Gespräche in Altersheimen geführt, mit BewohnerInnen in Behinderteneinrichtungen gebastelt, in Volksschulen teilweise mitunterrichtet und vieles mehr.

Lesen Sie weiter