Soziales Projekt: „Fasten-Teilen-Helfen“

Ein paar Schülergruppen des islamischen Religionsunterrichtes haben vom 25-29.04.22 beim österreichweiten sozialen Projekt „Fasten Teilen Helfen“ der MJÖ-Muslimischen Jugend Österreich (www.mjoe.at) teilgenommen. Das Ziel von diesem Projekt ist es, den Jugendlichen ihre Verantwortung gegenüber den Mitmenschen bewusst zu machen und Möglichkeiten anzubieten, dieser auch nachzukommen. Gemeinsam mit unseren SchülerInnen wurden Geschenke verpackt und anschließend von

Lesen Sie weiter

Kurz einmal Biologe/Biologin sein – Die 2C im Naturhistorischen Museum

Am 6. April unternahm die 2C eine Exkursion ins Naturhistorische Museum, um sich das „Mikrotheater“ anzusehen. Ein netter Mann, der selbst im Diefenbachgymnasium maturiert hatte, zeigte uns die Welt der Mikroorganismen. Uns wurden Einzeller, Insekten, Spinnentiere und Würmer unter dem Mikroskop auf einer Leinwand präsentiert. Wir sahen Pantoffeltierchen, Würmer, Wechseltierchen, Glockentierchen, Spinnen und vieles mehr.

Lesen Sie weiter
4. April 2022 In Allgemein By

Comeback der Glückwunschkarten

Heuer haben wir es wieder geschafft, einen kleinen karitativen Beitrag zu leisten, indem SchülerInnen sowie LehrerInnen Glückwunschkarten vom ÖJRK gekauft haben. Das ist eine tolle Sache, weil das österreichische Jugendrotkreuz für soziale Werte wie „Lernen und Handeln im Dienste von Humanität, Solidarität und Toleranz“ (https://www.jugendrotkreuz.at/oesterreich/organisation/leitbild/?L=220%253F) steht. Vielen Dank dafür! Mag. Stampf

Lesen Sie weiter

Lesen für den Frieden

Auch die KWS der 7. Klassen hat heuer einen Beitrag zum jährlichen Vorlesetag unter dem Titel „Lesen für den Frieden“ gestaltet. Passend zum Jahresschwerpunkt Videos wurde ein Video mit den Lesebeiträgen gestaltet. Die Schüler*innen suchten selbst Textstellen, die zum Thema passten, um der alten Weisheit „Die Feder ist mächtiger als das Schwert“ neue Bedeutung einzuhauchen.

Lesen Sie weiter
22. März 2022 In Allgemein By

Müllsammeln am Himmelhof

Im Zuge des LKT-Unterrichts (Lernkompetenztraining) befassen wir uns in der 1. Klasse zu einem großen Teil mit dem Thema Ordnung. Nachdem Ordnung nicht im Klassenraum endet, war es uns auch ein großes Anliegen, Ordnung außerhalb des Schulgebäudes zu schaffen. Die Schüler:innen der 1hb starteten nach einer kurzen „Einschulung“ mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet eine „Mülltour“

Lesen Sie weiter
20. März 2022 In Allgemein By

МИР – FRIEDE – PEACE – PAZ – PAIX – PACE – PAX

„Friede“ – ein kleines Wort, das so wichtig ist. Anlässlich der derzeitigen Situation setzen unsere Schüler:innen in der Schule ein Friedenszeichen in Form von hunderten selbstgefalteten Friedenstauben, die im Schulgebäude aufgehängt wurden. Ob erste oder achte Klasse, ob im Religions- oder Ethikunterricht, alle Schüler:innen bemühten sich sehr und waren eifrig dabei, in der Schule ein

Lesen Sie weiter

Bildkompositionen der Klassen 3A und 3E

In bildnerischer Erziehung haben sich die Schüler*innen mit Bildkompositionen auseinandergesetzt. Bei kunstgeschichtlich relevanten Bildern wurde der jeweilige Bildaufbau analysiert. Ruhige und geordnete Bildkompositionen sind dabei nach strengen symmetrischen und geometrischen Gestaltungsschemas aufgebaut. Spannende und dynamische Bildkompositionen nutzen hingegen schwungvolle Kurven und diagonale Bildachsen zur Bildgestaltung.  Nach der Bildanalyse haben die Schüler*innen eigene Bildkompositionen zu Ordnung/Ruhe

Lesen Sie weiter