Mit diesem bekannten Lied stimmten wir uns in die Adventszeit, die Zeit vor Weihnachten, ein. Dazu gehört traditionellerweise in unserer Gegend auch ein Adventskranz, der uns in den nächsten Wochen begleitet. Woche für Woche dürfen wir eine weitere Kerze entzünden und auch eine weitere Strophe des Liedes singen. Etwa 25 Adventkränze wurden am Montag, dem
Das VinziPort Wien ist eine Notschlafstelle für männliche EU-Bürger. Dort wird den obdachlosen Männern ein Bett für eine Nacht zur Verfügung gestellt, sie können sich waschen und bekommen ein warmes Essen am Abend bzw. ein Frühstück am nächsten Morgen. Bezahlen müssen sie dafür lediglich 2€. Ziel des VinziPort ist es, gemeinsam mit den Männern neue
Die 3. Klasse des katholischen Religionsunterrichts im Islamischen Zentrum Wir waren sehr erstaunt, als wir vom zweiten Imam des Islamischen Zentrums die Zauberformel „Simsalabim“ in der Moschee hörten, doch da sie aus dem islamisch-arabischen Bereich kommt, ist dies nicht weiter verwunderlich. Der zweite Imam nahm sich viel Zeit für unsere Fragen und wir konnten dadurch
Ein Projekt für die 5A und die 6B am 10. und 11. November 2016 unter dem musikalischen Thema „D-S-C-H“ März 1960: Dimitri Schostakowitsch beendet sein 7. Streichquartett, geschrieben in memoriam an seine einige Jahre zuvor verstorbenen Frau Nina Wassilyevna Varzar. Starke Gefühle, die eine Trauerzeit charakterisieren, wie Wut, Zorn, Verzweiflung sowie Sehnsucht, Akzeptanz, Erleichterung und
Am Donnerstag, den 10. November machten sich alle SchülerInnen der 8a samt Klassenvorständin Professor Erlach auf den Weg zum – mittlerweile alljährlichen – Besuch der Buch Wien Messe. Grundsätzlich war der Plan Vorort an zwei Veranstaltungen teilzunehmen. Leider musste die Lesung “ Es glänzt und ist schön“ mit Henrik Szanto wegen Erkrankung des Vortragenden abgesagt
Ausstellung „Unter fremdem Himmel“ im Volkskundemuseum Man fühlt sich als Gastarbeiter vielleicht wie eine Sonnenblume auf einem Feld voller Rosen. Die Menschen haben ihr eigenes Land verlassen auf der Suche nach Arbeit, um schnelles Geld zu verdienen. Wie man sich als Ausländer fühlt, kann ich nur allzu gut verstehen. Gestern bei der Ausstellung kam es
Der Klavierunterricht im Diefenbach Gymnasium im Spiegel eines gelungenen Klavierabends zum Schuljahresende am 14. Juni 2016 15 Schüler_innen des Diefenbach-Gymnasiums und ein special guest aus Guatemala haben ein einstündiges und buntes Konzertprogramm am Ende des letzten Schuljahres auf die Beine gestellt. Solo- und vierhändige Stücke aus dem klassischen und Popbereich haben Gefallen beim Publikum gefunden.
Ein Kurzfilm der Kulturwerkstatt-Gruppe der 7a – auf den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe. Werther sehr frei in die Gegenwart versetzt. Nach dem Motto „Deinetwillen muss ich leben!“
Die Wachsfiguren haben es den SchülerInnen der 3b angetan. Egal, ob Mahatma Gandhi oder Karl Marx, oder doch lieber Justin Bieber & Lady Gaga – für alle gab es etwas zu sehen und zu bestaunen! Einige kannten die Ausstellung bereits und stellten fest, dass einige Figuren neu sind. Andere wiederum waren zum ersten Mal da
In diesem Unterrichtsjahr beschäftigte sich die Klasse 6A intensiv mit dem Kaisertum Österreich. Im November 2016 jährt sich der Todestag von Kaiser Franz Joseph zum 100.Mal. Zwei gute Gründe ins Schloss Schönbrunn zu gehen, dachten wir uns! Gesagt, getan und schon waren wir an einem sehr heißen Sommertag im Museum. Den SchülerInnen sah man die
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.OKDatenschutzerklärung