In diesem Schuljahr besuchten alle Schüler:innen der 7.Klassen unserer Schule den größten Wirtschaftskongress für Schüler:innen ab 16 Jahren. Spannende und zum Nachdenken anregende Vorträge über wirtschaftliche Herausforderungen unserer Zeit, neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Einsatz von umweltfreundlichen erneuerbaren Energiequellen bis hin zur Arbeitsmarktsituation zukünftiger Generationen wurden angeboten. Podiumsdiskussionen über verschiedene Branchen, wie zB die Pharmaindustrie
Die Klasse 4B durfte in den Räumlichkeiten des Palais Epsteins die Werkstatt Europa besuchen. In diesem Workshop ging es darum, dass die Schüler:innen nach einer ausführlichen Einführung über die Europäische Union ein gemeinsames Medienprodukt- eine Zeitung- gestalten. In verschiedenen Gruppen wurde am gemeinsamen Projekt gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: https://www.demokratiewebstatt.at/ Mag.a
Aufstieg in die Hauptrunde! Wir gratulieren unseren Burschen der 3.+4. Klassen zu einem super Auftakt in die Fußball Schülerliga (Krone Hallencup). Nach 3 Siegen aus 3 Spielen (6:1 vs. BG Marchettigasse, 4:1 vs. SMS Hadersdorf, 2:1 vs. MS Sechshauserstraße) ist man Gruppensieger und darf sich nun mit den besten Schulen der Region West duellieren. Nächster
Bei dieser Zeitung handelt es sich um die neuste Ausgabe der Schülerzeitung des Diefenbachgymnasiums vom Juni 2024. Darin findet ihr viele spannende Artikel, dazu Interviews, Film- und Buch-Rezension und noch viel mehr. Diefenbreaks Juni 2024 Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Lesen.
Mr. Singh, a Delhi-born Austrian citizen, answered numerous questions about Indian food, the school system, religions, languages, traditional festivals, math skills and common stereotypes. Prof. Rogo
„Endlich sehe ich das Licht“ – eine der schönsten Szenen aus Rapunzel – Neu verföhnt! Wenn Rapunzel die Sonne malt und die Dorfbewohner zusammenkommen, um zu tanzen, ist das einfach magisch. Diese Momente gehören zu unseren Lieblingsstellen im Film. Wir hatten beim Malen riesigen Spaß, und das dank dem kreativen BE-Unterricht von Frau Professor Willner.
In den Räumlichkeiten der Arbeiterkammer zeigte die 8C ihr Können bezüglich Nachhaltigkeit. In einem Planspiel mussten die Schüler:innen in 2er-Teams Strategien entwickeln, um nachhaltig wirtschaften zu können. Das Planspiel war sehr informativ und spannend! Mag.a Westra
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a haben im Unterricht mithilfe von Künstlicher Intelligenz spannende Referate und Podcasts zu kunstgeschichtlichen Themen und Epochen erstellt. Dabei vertieften sie nicht nur ihr Wissen über die Kunstgeschichte, sondern lernten auch den innovativen Einsatz moderner Technologien. Die kreativen Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und interessant Kunstgeschichte sein kann, wenn
The class 7b visited the Austrian parliament. These were their impressions: I really liked the different architecture. One side of the Parliament is old and the other side is new, it felt like going through time. (Shahnaz) My experience in the Parliament was fantastic! The tour guide spoke very clearly, making it easy to understand
Am 13. September 2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 8A eine Exkursion zur Arbeiterkammer, um an einem spannenden Planspiel zum Thema Wirtschaft teilzunehmen. In den Rollen von UnternehmerInnen und der Regierung trafen sie wichtige Entscheidungen und erlebten so die Herausforderungen einer vernetzten Wirtschaftswelt. Neben der Vermittlung von wirtschaftlichem Wissen förderte das Planspiel auch Kompetenzen
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.OKDatenschutzerklärung